Prokrastination – Warum wir immer wieder aufschieben und wie Du das ändern kannst
- Tatara
- 9. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Prokrastination – das Wort allein wirkt schon wie ein Modernes Zauberwort, dass wir alle zu gut kennen.
Kennst Du es? Der Arbeitstag beginnt, Du hast viel zu erledigen, aber plötzlich ist das Scrollen durch die sozialen Medien viel verlockender.
Das Putzen der Küche erhält eine unmögliche Priorität, während das eigentlich Wichtige weiterhin auf Dich wartet.
Aber warum neigen wir so häufig dazu, Aufgaben aufzuschieben?
Und noch wichtiger: Wie können wir das ändern?
1. Was ist Prokrastination?
Prokrastination ist mehr als nur Faulheit. Es ist ein komplexes Phänomen, das oft aus Angst vor dem Scheitern, Perfektionismus oder schlichtweg Überforderung resultiert.
Menschen, die prokrastinieren, fühlen sich häufig gestresst und frustriert, da sie wissen, dass sie ihre Aufgaben nicht erledigen, und dennoch finden sie keinen Ausweg aus diesem Teufelskreis.
2. Die Ursachen der Prokrastination verstehen
Um die Prokrastination zu überwinden, ist es wichtig, die Wurzeln unseres Aufschubs zu erkennen. Oft entstehen sie aus:
Angst: Angst vor dem Versagen oder auch vor dem Erfolg.
Perfektionismus: Der Drang, alles perfekt zu machen, kann lähmend wirken.
Überforderung: Zu viele Aufgaben auf einmal führen oft zu einem Stillstand.
Hier sind einige Fragen zur Selbstreflexion, um die eigene Prokrastination besser zu verstehen:
Welche Aufgaben schiebe ich am häufigsten auf?
Welche Gefühle verspüre ich, wenn ich an diese Aufgaben denke?
Was sind meine inneren Ausreden?
3. Die Auswirkungen der Prokrastination
Aufschieben hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Produktivität, sondern auch auf unsere mentale Gesundheit. Negative Emotionen wie Schuld und Angst können, wenn sie nicht angegangen werden, zu einem gefährlichen Kreislauf führen. Im schlimmsten Fall kann dies auch zu langfristigen Problemen im Berufsleben oder Privatleben führen.
4. Strategien zur Überwindung der Prokrastination
Es gibt zahlreiche Strategien, die dir helfen können, die Prokrastination zu überwinden. Hier sind einige effektive Ansätze:
Setze klare Ziele: Formuliere kleine, erreichbare Ziele und teile größere Projekte in überschaubare Schritte.
Zeitmanagement: Nutze Techniken wie die Pomodoro-Technik* um fokussiert und effizient zu arbeiten.
Belohnungssysteme: Belohne dich für die Erledigung von Aufgaben, um deine Motivation zu steigern.

5. EBook** zur Überwindung der Prokrastination
Wenn du bereit bist, die Kontrolle über Deine Zeit und Produktivität zurückzugewinnen, dann empfehle ich Dir dieses eBook**:
Wie du mit einfachen Strategien mehr Zeit hast in deinem turbulenten Alltag.
✅Einfache praxiserprobte Strategien für Zeitmanagement
✅Übungen und Aufgaben, damit du sofort in die Umsetzung kommst
✅Spürbar weniger Stress durch Optimierung deines Zeitmanagements
✅Das Coaching beruht auf Praxis, wodurch schnell Erfolge spürbar sind
✅Perfekt für Eltern, Studenten, Arbeitnehmer oder Selbstständige, die mehr Zeit in ihrem Leben haben wollen
✅eBook: Du kannst das eBook sofort nach Bestellung als PDF-Datei herunterladen
Prokrastination ist eine Herausforderung , doch mit den richtigen Werkzeugen und Techniken kannst du die Kontrolle über Deine Zeit zurückgewinnen und die Energie finden, die Du brauchst, um Deine Ziele zu erreichen. Starte noch heute hole Dir das eBook **, um den ersten Schritt in eine produktivere Zukunft zu machen. Besiege die Prokrastination!
*Pomodoro-Technik
Eine Aufgabe auswählen: Wähle eine bestimmte Aufgabe oder ein Projekt, an dem du arbeiten möchtest.
Timer einstellen: Stelle einen Timer auf 25 Minuten. Diese 25 Minuten werden als ein „Pomodoro“ bezeichnet.
Arbeiten: Arbeite konzentriert an der Aufgabe, bis der Timer klingelt. Versuche, Ablenkungen zu vermeiden.
Kurze Pause: Wenn der Timer klingelt, mach eine kurze Pause von etwa 5 Minuten. Nutze diese Zeit, um dich zu entspannen oder dich zu bewegen.
Wiederholen: Nach vier Pomodoros (also nach insgesamt 100 Minuten Arbeit und 15 Minuten Pause) mach eine längere Pause von 15 bis 30 Minuten.
**Transparenz ist uns wichtig: Einige der Links, die wir auf unserem Blog teilen, sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst. Diese Provision hilft uns dabei, unseren Blog am Laufen zu halten
und weiterhin hochwertige Inhalte für dich zu erstellen. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind.Vielen Dank für Deine Unterstützung!"
Comments